klick auf's Bild
Kalender von Veranstaltungen
S So.
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
7 Veranstaltungen,
Tanz&Theater-Festtage 2025
Von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 3.August
wird es den KULTUR-SOMMER in Breitendorf auf dem Dornröschen-Hof, dieTanz&Theater-Festtage 2025geben mit Konzerten, Eurythmie, Schauspiel, Puppentheater für Kinder und große Leute.
Schauen Sie sich auf den nächsten Seiten bei etwa 40 Veranstaltungen um. Es ist bestimmt etwas für Sie dabei.
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten.
Tanzakrobatik mit SoulProject aus Frankreich – weltklasse!
Tanzakrobatik mit SoulProject aus Frankreich – weltklasse!
Elan, pure Lebensfreude, perfektes Können
und ein spritziges Programm - das beschreibt die sechs Tänzer vom SoulProject wohl recht gut.
Auf das Bild klicken und Trailer anschauen:
Die genauen Aufführungszeiten der zwei Aufführungen am 27. Juli werden kurzfristig vorher bekannt gegeben.
Teilnahme kostenlos
- um Anmeldung "Reservierung jetzt" wird gebeten.
Tanzen, tanzen, Volkstänze – aus und mit Freude – mit Christiane Schröder
Tanzen, tanzen, Volkstänze – aus und mit Freude – mit Christiane Schröder
Teilnahme kostenlos
---täglich um 17:30 Uhr außer Donnerstag---
Kreistänze aus verschiedenen Zeiten und Ländern werden uns erfrischen und erfreuen!
Christiane Schröder hat bei Benedikt Lux (Kassel) gelernt und tanzt sehr gerne mit euch im Kreis.
Mitreißende Bewegung, musikalische Vielfalt, Gemeinschaftssinn, Vitalität und Lebensfreude, alle diese Elemente finden sich wieder in den Folklore-Tänzen dieser Welt.
Wir tanzen alte und neue, meditative und beschwingte Kreis- und Paartänze aus verschiedenen Ländern Süd- und Osteuropas, Israel, Russland und Frankreich.
Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir um kostenlose Anmeldung "Reservierung jetzt", damit Christiane die geeigneten Tänze und einen ausreichenden Platz aussuchen kann.
Trio wise fools – 26.7. 16:00 Uhr
Trio wise fools – 26.7. 16:00 Uhr
EINTRITT frei - Reservierungen (Ticket) empfohlen
Das außergewöhnliche Frauen-Trio aus Finnland und Südafrika beeindruckt durch ihre acts am Hochseil und Triple-Trapez.
Für mehr Informationen und einen Teaser bitte auf das Bild klicken.
Eine Reservierung bei freier Platzwahl wird empfohlen und gilt für die Veranstaltung, wenn sie wegen des Wetters im Saal stattfinden muss bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
7 Veranstaltungen,
Grundlos vergnügt – Mascha Kaléko //ein literarisches Portrait von und mit Blanche Kommerell
Grundlos vergnügt – Mascha Kaléko //ein literarisches Portrait von und mit Blanche Kommerell
EINTRITT frei - Bitte um kostenlose Anmeldung/ Reservierung
Wer in der DDR groß geworden ist, wird Blanche Kommerell evtl. noch als DEFA-Rotkäppchen kennen, andere vielleicht eher durch ihre späteren Rollen wie z.B. die junge Rosa Frankfurter in Frank Beyers „Jakob der Lügner“.
Mit ihren literarischen Portraits hat Blanche Kommerell viele berührende Abende geschaffen, bspw. über die Literatinnen Rahel Varnhagen, Marina Zwetajewa, Anna Achmatowa, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und viele mehr. An diesem Abend im Kulturhaus liest Blanche Kommerell Gedichte und Lebenszeugnisse der Schriftstellern Mascha Kaléko.
Mascha Kaléko gehört heute wieder zu den beliebtesten Dichterinnen im Land. So wie damals, vor 1935. Sie lebte seit 1918 in Berlin und gehörte zum Kreis der Künstler im Romanischen Café. Sie schrieb jeden Montag ein Gedicht über Alltagsgeschehnisse für die Zeitung. 1938 emigrierte sie mit ihrem zweiten Mann und dem gemeinsamen Sohn in die USA. Berlin blieb ihre Sehnsuchtsstadt.
Trio wise fools 27.7. 16:00 Uhr
Trio wise fools 27.7. 16:00 Uhr
EINTRITT frei - Reservierungen (Ticket) empfohlen
Das außergewöhnliche Frauen-Trio aus Finnland und Südafrika beeindruckt durch ihre acts am Hochseil und Triple-Trapez.
Für mehr Informationen und einen Teaser bitte auf das Bild klicken.
Eine Reservierung bei freier Platzwahl wird empfohlen und gilt für die Veranstaltung, wenn sie wegen des Wetters im Saal stattfinden muss bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Tanzakrobatik mit SoulProject aus Frankreich – weltklasse!
Tanzakrobatik mit SoulProject aus Frankreich – weltklasse!
Elan, pure Lebensfreude, perfektes Können
und ein spritziges Programm - das beschreibt die sechs Tänzer vom SoulProject wohl recht gut.
Auf das Bild klicken und Trailer anschauen:
Teilnahme kostenlos
- um Anmeldung "Reservierung jetzt" wird gebeten.
3 Veranstaltungen,
Trio wise fools
Trio wise fools
EINTRITT frei - Reservierungen (Ticket) empfohlen
Das außergewöhnliche Frauen-Trio aus Finnland und Südafrika beeindruckt durch ihre acts am Hochseil und Triple-Trapez.
Für mehr Informationen und einen Teaser bitte auf das Bild klicken.
Eine Reservierung bei freier Platzwahl wird empfohlen und gilt für die Veranstaltung, wenn sie wegen des Wetters im Saal stattfinden muss bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Blanche Kommerell – Clara Wiek-Schumann – Lesung und Konzert mit Nina Nussbaum
Blanche Kommerell – Clara Wiek-Schumann – Lesung und Konzert mit Nina Nussbaum
EINTRITT frei - Reservierung à 3€ wird empfohlen
Blanche Kommerell - Buch
Clara Wieck Schumann - Eine Spurensuche
Das Wunderkind, die gefeierte Pianistin, die Komponistin, die Frau von Robert Schumann, die verehrte Muse von Johannes Brahms - das sind die Bilder, die sich mit Clara Wieck verbinden.
Schon seit 1971 lebt Blanche Kommerell mit ihrer Musik und ihren Gedanken, ist fasziniert von ihr, neugierig, versucht, mit eigenen Erfahrungen zu verstehen und zu fühlen.
Mit ihrem Buch fällt ein neues Licht auf das vielschichtige Leben Clara Schumanns.
„Dieses Buch ist keine Biografie im gewöhnlichen Sinne. Es enthält meine ganz persönlichen Gedanken zur Jugendzeit dieser besonderen Frau, Pianistin, Komponistin, Ehefrau, Mutter und Freundin. Es ist eine Spurensuche der jungen Clara.“ (Blanche Kommerell)
...weiter lesen: klick auf's Bild...
2 Veranstaltungen,
Der Froschkönig – Marionettenspiel
Der Froschkönig – Marionettenspiel
Das ABC-Figurentheater zeigt: Ein Marionettenspiel nach dem Märchen "Der Froschkönig" der Gebrüder Grimm. Das ABC-Figurentheater Dresden wurde von Angelika (Radics), Beate (Kieschnick)und Corinna (Werchan) lange vor der Corona-Zeit in Dresden gegründet. Der genaue Zeitpunkt, „es war einmal“, ist nicht mehr festzumachen (~2016). Viele Aufführungen mit Handpuppen, Marionetten und Kasperle wurden vor den Kleinen und Kleinsten …
3 Veranstaltungen,
Mascha und der Bär – Puppenspiel
Mascha und der Bär – Puppenspiel
Spieldauer ca. 50min:
-Mascha und der Bär-
Ein Handpuppenspiel mit Gesang, Tanz und live-Musik (Geige &
Garmoschka) nach einem russischen Volksmärchen.
Das Stück erzählt von der Notwendigkeit des Honigs und der Bienen, vom sich Annähern völlig verschiedener Charaktere und von deren Mut und Gewitztheit.
Mascha rennt dem Bienenschwarm nach in den Wald, um diesen für ihren alten Großvater wieder nach Hause zu bringen. Doch kommt sie vom Wege ab, verirrt sich und gelangt in die Bärenhütte. Dem kräuterkundigen Bären kommt das sehr gelegen, er will sie als Umsorgerin in seiner Wirtschaft da behalten.
Direkt im Anschluss, es ergibt sich aus dem Stück heraus, dass wir noch Honig, Kerzen und Sträuße verkaufen, aus der Bühne heraus.
Parsival – mit Eunike Engelkind
Parsival – mit Eunike Engelkind
EINTRITT FREI - Platzreservierung 3 Euro.
Richard Wagners letzte Oper nannte er Ein Bühnenweihfestspiel.
Allein daran kommt schon eine hohe Bedeutung zum Tragen...
In drei Akten wird erzählt, was vor 2000J ahren an Karfreitag geschah, wie die Gralsritter zum Gral und den Speer kamen, wie dieser heilige Speer von Klingsor entwendet wurde und er dem Gralskönig Amfortas an gleicher Stelle wie den Christus verwundete. Eine bedeutende Rolle hat die Gralsbotin Kundry, die einst im Leben der Herodia IHN am Kreuze verlachte. Nun sucht sie von Welt zu Welt ihm wieder zu begegnen.
Seither harren sowohl die Ritter als auch Kundry auf Erlösung durch den, von dem es heißt: "Durch Mitleid wissend, der reine Thor. Harre sein, den ich erkor". Und das ist Parsifal, der sich bei der ersten Begegnung wie ein Thor verhält und erst viele Täler passieren muss, um Amfortas und auch Kundry zu erlösen. Er wird der neue Gralskönig.
(So die Kurzform eines beinahe fünfstündigen Werkes, dessen Libretto ich für Sie mit Gesangseinlagen in einer guten Stunde gestalte).
3 Veranstaltungen,
Rübezahl – Handpuppenspiel
Rübezahl – Handpuppenspiel
Das ABC-Figurentheater zeigt: "Rübezahl" ein Handpuppenspiel - nach einem Märchen aus dem Riesengebirge. Das ABC-Figurentheater Dresden wurde von Angelika (Radics), Beate (Kieschnick)und Corinna (Werchan) lange vor der Corona-Zeit in Dresden gegründet. Der genaue Zeitpunkt, „es war einmal“, ist nicht mehr festzumachen (~2016). Viele Aufführungen mit Handpuppen, Marionetten und Kasperle wurden vor den Kleinen und Kleinsten …
NEU: 19:30Uhr – URAUFFÜHRUNG “Requiem angelorum lamentatio” von und mit Nina Aristova
NEU: 19:30Uhr – URAUFFÜHRUNG “Requiem angelorum lamentatio” von und mit Nina Aristova
Eintritt frei - Reservierungen à 5,00 Euro
Komposition für die Tanz&Theater-Festtage 2025
von Nina Aristova.
Es spielen das Scharwenka-Streichquartett, Nina Aristova am Klavier, gesungen von Nina Nussbaum.
2. Einlass ca. 20:Uhr
"Requiem angelorum lamentatio" von und mit Nina Aristova
für Gesang, Deklamation, Violine Solo, Streichquartett und Klavier
Texte von Hildegard von Bingen, Michail Lermontow, Michail Bulgakow, Reiner- Maria Rilke, Anonym und aus Johannes - Evangelium
1. Litanei der Sonne. Exaudi orationem meum
2. Saturn-Perpetum mobile in lucem sanctam. Kyrie eleison
3. Im Labyrinth des Merkurs. In memorium aeterna
4. Mars- Toccata.Libera me
5. Venus. Lacrimosa
6. Jupiter - Etüde.Hosanna in exelsis
7. Mond.Lux aeterna
8. Meister und Margarete
9. Schwermut der Abendwelt
10. Träume
11. De Angelis
12. Cum venit Tempus
13. De Sancta Maria
14. Lamentationen
15. Kyrie eleison
16. Graduale
17. Er sang...
18. Aus Johannes - Evangelium
19. Ein himmlischer Klang
20. Vater unser
Nina Aristova
Nina beendete ihr Studium als Konzertpianistin, Komponistin und Dirigentin mit Auszeichnung am Moskauer Tschaikowskij Konservatorium.
Sie erhielt erste Preise bei verschiedenen Wettbewerben für Klavierspiel, Komposition und Dirigat in Russland, Finnland und Italien.
Sie war jüngstes Mitglied des russischen Komponistenverbandes und Professor Vladimir Ponkin übergab ihr seine Nachfolge als Chefdirigentin des Musiktheaters „Moderne Moskauer Oper“.
Durch Vermittlung Arvo Pärts erhielt sie ein Stipendium der Belaieff-Stiftung für Komposition.
Konzertreisen führten sie in mehrere europäische Länder und nach China für Konzerte mit Klavier, Cembalo, Orgel und Lichtorgel. Als Malerin gestaltete sie mit ihren Bildern verschiedene Ausstellungen in Deutschland.
Ihr Repertoire umfasst alle einschlägigen solistischen Werke vom Barock bis zur Moderne und Jazz.
...weiter lesen: klick auf's Bild...
Eintritt frei - Reservierungen à 5,00 Euro
4 Veranstaltungen,
Ratatouille – Folklore zum Volkstanz
Ratatouille – Folklore zum Volkstanz
Volkstanz mit Ratatouille-Band live: Französischer Name für eine deutsche Balfolk-Band mit Biss, scharfer Musik, unverstärkt und unplugged, direkt von der Saite zum Ohr. Die Musik rührt auf, fährt in die Beine, lädt zum Mittanzen ein. Grundlage sind knackig gespielte Tanzmelodien und lyrisch gesungene Lieder aus Frankreich, Irland und aller Welt. Gespielt wird auf Akkordeon, Querflöte, Bassklarinette, Harfe, Gitarre, Violine, Cello, Kontrabass, Cajon uam.
Volkstanz mit live Akustik-Musik
Volkstanz mit live Akustik-Musik
Volkstanz heute mit live Musik von Ratatouille.
Anleitungen von Christiane Schröder.
Bei Regen im Saal.
Kasper und die Pfannkuchen – ein Kasperlespiel
Kasper und die Pfannkuchen – ein Kasperlespiel
Das ABC-Figurentheater zeigt: "Kasper und die Pfannkuchen" Das ABC-Figurentheater Dresden wurde von Angelika (Radics), Beate (Kieschnick)und Corinna (Werchan) lange vor der Corona-Zeit in Dresden gegründet. Der genaue Zeitpunkt, „es war einmal“, ist nicht mehr festzumachen (~2016). Viele Aufführungen mit Handpuppen, Marionetten und Kasperle wurden vor den Kleinen und Kleinsten gegeben. Ein alter Kleiderschrank ist die …
3 Veranstaltungen,
Der zauberhafte Schmittini
Der zauberhafte Schmittini
Optimal für Kinder von 4-10Jahren.
Begrenztes Platzangebot - bitte Plätze reservieren.
-Täuschungskünstler-
Wenn Kinderaugen glänzen, sich ihre Bäuche vor Lachen biegen und sie komische Zaubersprüche rufen, damit Hasen springen oder Bälle wandern, dann ist „Der zauberhafte Schmittini“ wieder mal in seinem magischen Element!
Volker Schmidt-Bäumler ist bereits seit 1985 auf der Bühne und präsentiert als Täuschungskünstler, Bauchredner und Kinder(ver)zauberer „Der zauberhafte Schmittini“
eine amüsante, verblüffende und vor allem lustige Familienmitmachzaubershow (für Kinder ab 4 bis 10 Jahren).
Außerdem immer mit dabei:
Sein etwas schräger, frecher und leicht verrückter Vogel „Schärrar“, der immer noch glaubt, er wäre ein Känguru…!
Von wunderbar bis komisch, von zauberhaft bis unbegreiflich! Zauberhafte Unterhaltung mit Maximalspaßfaktor!
Begrenztes Platzangebot - bitte Plätze reservieren.
Sophia Weidemann – Klavierkonzert
Sophia Weidemann – Klavierkonzert
Eintritt frei - Platzreservierungen à 3 Euro
Sophia Weidemann spielt:
Claude Debussy: L´isle joyeuse,
Franz Schubert: Drei Klavierstücke D 946,
Alexander Skrjabin: Sonate Nr.4 Opus 30
„Pure Musik, als hätte die Pianistin
jede Form von Technik transzendiert.“
Ostalb-Kultur Zeitung, Nov 2021
über Saint-Saëns‘ Klavierkonzert Nummer 1, D-Dur, Opus 17,
gespielt von Sophia Weidemann
Die 1994 in Filderstadt geborene Pianistin Sophia Weidemann begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von 10 Jahren. Bereits fünf Jahre später wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschulein Stuttgart in der Klasse von Prof. Florian Wiek.
Ausgebildet an der Musikhochschule in Stuttgart, der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und der Jāzeps Vītols Akademie für Musik in Riga schloss sie ihr Bachelor- und Masterstudium jeweils mit Bestnote ab.
2020 wurde sie zum Konzertexamen zugelassen, einem postgradualen Studium, das der Ausbildung hochbegabter Studierender dient und in dem sie von Prof. Péter Nagy und Prof. Florian Wiek betreut wurde. Die Goldberg-Variationen sowie das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms waren Teil ihrer Abschlussprüfungen. Für ihre Interpretation dieser zwei Meisterwerke erhielt Sophia Weidemann von der Kommission das Prädikat mit Auszeichnung bestanden.
Eintritt frei - Platzreservierungen à 3 Euro

